Datenschutz-Bestimmungen
1. Controller
Verantwortlicher im Sinne von Art. Art. 4 Nr. 7 EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist:
Stadttransformator GmbH
121 Devora Hanevia Str
Tel Aviv
Israel
Telefonnummer: 972-54-4350592
Fax: 972-77-3179258
Wenn Sie weitere Fragen zum Datenschutz oder zu dieser Datenschutzerklärung haben, kontaktieren Sie uns bitte unter: info@citytransformer.com
2. Datenverarbeitung auf dieser Internetseite
Bei der bloß informatorischen Nutzung dieser Website erhebt und speichert CT automatisch Informationen in den Server Log Files, die Ihr Browser an uns übermittelt. Diese Daten sind technisch erforderlich, um Ihnen diese Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit der Website zu gewährleisten:
IP Adresse,
Anfrage zur Herkunftsregion,
Datum, Uhrzeit und Dauer der Anfrage,
Zeitdifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
Zugriffsstatus/http-Statuscode (Datei übertragen/nicht übertragen),
Inhalt der Anfrage (konkrete Seite),
die jeweils übertragene Datenmenge,
Website, von der die Anfrage kommt,
Browser, Betriebssystem und dessen grafische Benutzeroberfläche,
Sprache und Version der Browsersoftware.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Nr. 1 Satz 1 lit. f DSGVO.
Diese Daten werden von uns nicht bestimmten Personen zugeordnet, eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Nach Verwendung der vorgenannten personenbezogenen Daten zu den oben genannten Zwecken werden die Daten von uns gelöscht.
3.Kontakt per E-Mail
Wenn Sie uns personenbezogene Daten bei der Anforderung bestimmter Dienstleistungen, zB per E-Mail, im Rahmen einer Bestellung von Produkten und/oder Dienstleistungen oder sonstigen Anfragen, übermitteln, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nur zur Durchführung der angeforderten und erbrachten Dienstleistungen .
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Nr. 1 Satz 1 lit. b und f DSGVO.
4. Kooperationen
Wenn Sie an einer Zusammenarbeit mit uns interessiert sind, können Sie uns über unser Kooperationsformular kontaktieren.
Um Ihre Anfrage zur Zusammenarbeit zu beantworten, erheben und verarbeiten wir die folgenden personenbezogenen Daten:
Name,
E-Mail-Addresse,
Name der Firma,
Berufsbezeichnung,
Land,
Ihre Erfahrung im Fahrzeugvertrieb,
Ihre Vertretung anderer Unternehmen der Automobilbranche,
Ihre Bereitschaft, einen LOI für den Kauf/Vertrieb von CT-Fahrzeugen in Betracht zu ziehen, sowie Ihre Bereitschaft, eine Investition mit priorisierten Bedingungen in Betracht zu ziehen,
Ihre Vorhersage über die Kapazität der CT-Verteilung.
Soweit Sie uns freiwillig weitere personenbezogene Daten mitteilen, werden diese Daten ebenfalls zu den oben genannten Zwecken von uns erhoben und verarbeitet.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Art. 6 Nr. 1 Satz 1 lit. b und f DSGVO.
5.Vorbestellungen
Wenn Sie ein City Transformer Car über unser Vorbestellungsformular auf unserer Website vorbestellen, erhebt CT die folgenden personenbezogenen Daten, um Ihre Vorbestellung zu bearbeiten und Sie in das Register potenzieller Kunden von CT aufzunehmen:
• Name,
• die Anschrift,
• Kreditkartendetails,
• Telefonnummer und
• E-Mail-Addresse.
Soweit Sie uns freiwillig weitere personenbezogene Daten, wie Ihre Firmenadresse etc. mitteilen, werden diese Daten ebenfalls zu den oben genannten Zwecken von uns erhoben und verarbeitet.
Jegliche Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten dient ausschließlich dem Zweck, die vertraglichen Verpflichtungen von CT im Zusammenhang mit Ihrer Vorbestellung zu erfüllen. Dazu gehört auch die Kontaktaufnahme über die angegebenen Kontaktdaten, um Sie über Neuigkeiten zur Verfügbarkeit des City Transformer Cars in Ihrer Nähe zu informieren sowie ggf. Ihre Kaution zurückzuerstatten.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Art. 6 Nr. 1 Satz 1 lit. b und f DSGVO.
6. Übermittlung personenbezogener Daten
Wir können Ihre personenbezogenen Daten zu den oben genannten Zwecken an unsere Vertreter oder Lieferanten weitergeben, die Dienstleistungen für uns erbringen. Sofern erforderlich, werden oder haben wir bereits einen Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO. Solchen Vertretern und Anbietern ist es vertraglich untersagt, vertrauliche Informationen offenzulegen, einschließlich aller personenbezogenen Daten, die wir ihnen mitteilen.
Wir teilen, verkaufen oder vermieten Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte für deren Marketingzwecke. Wir werden Informationen über Sie nur dann weitergeben, wenn (i) wir Ihre Zustimmung erhalten haben, (ii) anderweitig gesetzlich und/oder durch die Behörden dazu verpflichtet sind, solche Daten offenzulegen und/oder zu übermitteln, (iii) eine solche Übermittlung zum Schutz und zur Weitergabe erforderlich ist die Rechte oder das Eigentum von CT zu verteidigen oder (iv) dringende Umstände eine solche Übertragung rechtfertigen, um die persönliche Sicherheit von CT-Mitarbeitern oder der Öffentlichkeit zu schützen.
7.Newsletter
Sie können über unsere Website unseren Newsletter abonnieren. Unser Newsletter enthält Informationen über uns und unsere Aktivitäten und wird Ihnen regelmäßig – in der Regel monatlich – per E-Mail zugesandt.
Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an Ihre angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Wenn Sie Ihre Anmeldung nicht innerhalb von 7 Tagen bestätigen, werden Ihre Informationen gesperrt und innerhalb eines Monats automatisch gelöscht. Darüber hinaus speichern wir jeweils Ihre IP-Adressen und Zeitpunkte der Anmeldung und Bestätigung. Zweck des Verfahrens ist, Ihre Anmeldung nachweisen und ggf. einen möglichen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten aufklären zu können. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 abs. 1 p. 1 lit. f DSGVO.
Nach Ihrer Bestätigung speichern wir diese Daten zum Zweck der Zusendung unseres Newsletters. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Art. 6 Nr. 1 Satz 1 lit. a DSGVO.
Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters und die damit verbundene beschriebene Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen und den Newsletter abbestellen, indem Sie auf den in jedem Newsletter bereitgestellten Link klicken, per E-Mail an info@ Stadttransformator. oder durch eine Nachricht an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten.
8. Übertragung außerhalb der EU/des EWR
Da wir weltweit tätig sind, ist es möglich, dass personenbezogene Daten in Drittstaaten außerhalb der EU/EWR und Israel verarbeitet werden. Bei einer Datenübermittlung aus der EU/EWR in ein Drittland stellen wir sicher, dass die erforderlichen Datenschutzvorkehrungen getroffen werden, insbesondere die Anforderungen des Art. 44 ff. DSGVO erfüllt sind.
Weitere Informationen zur Übermittlung personenbezogener Daten außerhalb der EU/EWR im Zusammenhang mit der Verwendung von Cookies auf dieser Website finden Sie in den Abschnitten 9, 11, 12, 13 und 14.
9. Cookies
9.1 Allgemeine Informationen
Bei der Nutzung unserer Website werden zudem Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
Sie können die Speicherung der Cookies auch durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wenn Sie die Speicherung der Cookies verhindern, weisen wir Sie darauf hin, dass Sie diese Website gegebenenfalls nicht vollumfänglich nutzen können.
9.2 Ausführliche Informationen zu den auf dieser Website verwendeten Cookies
A) Technisch notwendige Cookies
Wir verwenden auf unserer Website sogenannte technisch notwendige Cookies. Technisch notwendige Cookies sind Cookies, die für die korrekte Funktion unserer Website erforderlich sind. Sie helfen dabei, unsere Website nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Website ermöglichen.
B) Technisch nicht notwendige Cookies
Soweit Sie zustimmen, werden im Rahmen der Nutzung von Google Analytics, Google Fonts, YouTube und Social Media Plugins technisch nicht notwendige Cookies verwendet. Nähere Informationen hierzu finden Sie in den Abschnitten 9, 11, 12, 13 und 14.
Analytische Cookies sammeln Informationen darüber, wie unsere Website verwendet wird, helfen uns bei der Optimierung der Website und ermöglichen es uns, Berichte über die wahrscheinlichen Interessen und wahrscheinlichen demografischen Merkmale der Benutzer zu erstellen. Darüber hinaus können sie verwendet werden, um Inhalte bereitzustellen, die für den Benutzer relevanter und auf seine Interessen zugeschnitten sind. Die letztgenannten Informationen können mit Dritten, wie z. B. Werbetreibenden, geteilt werden.
Webfonts sind Cookies von Drittanbietern, die wir verwenden, um unserer Website ein einheitliches Erscheinungsbild zu verleihen. Diese werden beim Besuch unserer Website in Ihren Browsercache geladen, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
9.3 Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für die Verwendung technisch notwendiger Cookies ist Art. 6 Nr. 1 Satz 1 lit. f DSGVO.
Sofern Sie Ihre Einwilligung zur Verwendung technisch nicht notwendiger Cookies (z. B. für die Verwendung von Google Analytics, Google Fonts, Youtube oder Social Media Plugins) erteilt haben, ist die Rechtsgrundlage für die Verwendung dieser Cookies Art. 6 Nr. 1 Satz 1 lit. a DSGVO. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern
9.4 Zusätzliche Informationen für die Übermittlung personenbezogener Daten außerhalb der EU/des EWR
Bitte beachten Sie, dass Ihre Zustimmung zur Verwendung technisch nicht notwendiger Cookies auch die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in den USA umfassen kann. Aus diesem Grund möchten wir Sie gemäß Art. 49 Nr. 1 S. 1 lit. a DSGVO, dass die USA vom Europäischen Gerichtshof als Land ohne angemessenes Datenschutzniveau nach EU-Standards angesehen werden. Insbesondere besteht das Risiko, dass Ihre Daten von US-Behörden zu Überwachungs- und Ermittlungszwecken verarbeitet werden, möglicherweise ohne die Möglichkeit eines Rechtsbehelfs.
Weitere Informationen zur Übermittlung personenbezogener Daten außerhalb der EU/EWR im Rahmen der Verwendung von Cookies auf dieser Website finden Sie in den folgenden Abschnitten zu Google Analytics, Google Fonts, Youtube und Social Media Plugins.
10. Google Tag Manager
Diese Website benutzt den Google Tag Manager, eine Lösung der Google LLC. 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“), der es ermöglicht, vermarktete Website-Tags über eine Oberfläche zu verwalten. Das Tool Tag Manager selbst (das die Tags implementiert) ist eine cookielose Domain und registriert keine personenbezogenen Daten. Das Tool bewirkt, dass andere Tags aktiviert werden, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen können. Google Tag Manager greift nicht auf diese Informationen zu. Wenn die Erfassung auf Domain- oder Cookie-Ebene deaktiviert wurde, bleibt diese Einstellung für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden.
Weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen von Google Tag Manager finden Sie unter:https://marketingplatform.google.com/intl/de/about/analytics/tag-manager/use-policy/
11. Google Analytics
Wenn Sie Ihre Einwilligung erteilt haben, verwenden wir Google Analytics, um die Nutzung der Website zu analysieren und zu optimieren. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrer Website gespeichert werden Computer, um eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie zu ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Empfänger der erhobenen Daten ist Google. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website wird Ihre IP-Adresse jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten und Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen.
Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Art. 6 Nr. 1 Satz 1 lit. a, Kunst. 49 Nr. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Sie können auch die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das Browser-Add herunterladen und installieren -on unter folgendem Link verfügbar:http://tools.google.com/d1page/gaoptout?hl=de. Alternativ zum Browser-Add-On, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, können Sie die Erfassung Ihrer Daten verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken: Opt-Out-Cookie. Der Opt-out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Website und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-out-Cookie erneut setzen. Um die Erfassung durch Google Analytics über mehrere Geräte hinweg zu verhindern, müssen Sie das Opt-Out auf allen Geräten durchführen.
Wir verwenden Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden.
In Ausnahmefällen, in denen personenbezogene Daten in die USA übermittelt werden, übermittelt und verarbeitet Google Ihre personenbezogenen Daten in den USA auf Grundlage von EU-Standardvertragsklauseln als angemessene Garantien zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne von Art. 46 Nr. 2 lit. c DSGVO.
Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Telefax: +353 (1) 436 1001. Nutzungsbedingungen:https://policies.google.com/terms?hl=de, Übersicht zum Datenschutz:https://policies.google.com/?hl=de&gl=de, sowie die Datenschutzerklärung:https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
12.Google-Schriftarten
Zur einheitlichen Darstellung unserer Website nutzen wir so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf unserer Website werden benötigte Web Fonts in Ihrem Browsercache gespeichert, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss Ihr Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Dabei wird Ihre IP-Adresse an Google übermittelt. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Nr. 1 Satz 1 lit. a, Kunst. 49 Nr. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können.
Weitere Informationen zu Google Fonts finden Sie unterhttps://developers.google.com/fonts/faqund in der Datenschutzerklärung von Google:https://www.google.com/policies/privacy/.
13. Youtube
Wir haben YouTube-Videos in unsere Website eingebunden, die auf gespeichert sindhttp://www.YouTube.comund können direkt von unserer Website gespielt werden. Diese sind alle im „erweiterten Datenschutz-Modus“ eingebunden, d. h. dass keine Daten über Sie als Nutzer an YouTube übertragen werden, wenn Sie die Videos nicht durch Anklicken abspielen. Erst wenn Sie die Videos abspielen, werden die im nächsten Absatz genannten Daten an YouTube übertragen. Auf diese Datenübertragung haben wir keinen Einfluss.
Durch den Besuch auf der Website erhält YouTube die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die unter Ziffer 2 dieser Datenschutzerklärung genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob YouTube ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. YouTube speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube richten müssen.
Rechtsgrundlage für die Nutzung von YouTube ist Art. 6 Nr. 1 Satz 1 lit. a, Kunst. 49 Nr. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre:https://www.google.com/intl/en/policies/privacy. Übermittlungen in Drittländer sind möglich. Als geeignete Absicherung dienen Standardvertragsklauseln gem. 46 DSGVO gelten.
14.Social-Media-Plugin
14.1 Soziale Plugins
Bei der Nutzung unserer Website ermöglichen wir Ihnen, Informationen mit Social-Media-Sites zu teilen oder sich mit der jeweiligen Social-Media-Site unter Verwendung sogenannter Social Plugins zu verbinden. Soziale Netzwerke können personenbezogene Daten abrufen, unabhängig davon, ob Sie mit dem Plugin interagieren oder nicht.
Wenn wir auf unseren Webseiten Social Plugins von sozialen Netzwerken verwenden, binden wir diese daher folgendermaßen ein: Beim Besuch unserer Webseiten sind die Social Plugins deaktiviert, dh es werden keine Daten an die Betreiber dieser Netzwerke übermittelt. Wenn Sie eines der Netzwerke nutzen möchten, klicken Sie auf das jeweilige Social Plugin, um eine direkte Verbindung mit dem Server des jeweiligen Netzwerks herzustellen. Wenn Sie während des Besuchs unserer Websites mit eingebetteten Social-Media-Plug-ins bei einem sozialen Netzwerk angemeldet sind, kann das Netzwerk Informationen über diesen Besuch sammeln und speichern und mit Ihrem Benutzerkonto bei den sozialen Medien verknüpfen. Wenn Sie dies vermeiden möchten, loggen Sie sich bitte vor Aktivierung des Social Plugins aus dem Netzwerk aus. Nach dem Ausloggen können die erhobenen Daten Ihres Besuchs auf unserer Website nicht mehr mit den Daten Ihres Benutzerkontos bei sozialen Netzwerken zusammengeführt werden.
Wir haben keine Kontrolle über die Daten, die von Social Media-Netzwerken über ihre Plugins gesammelt werden. Wir empfehlen Ihnen, deren Datenschutzrichtlinien zu lesen, um mehr über die Verwendung und Funktion von Social-Media-Plug-ins, die Kategorien der gesammelten Daten, die Zwecke, für die sie gesammelt werden, sowie die allgemeinen Datenschutzpraktiken der sozialen Netzwerke zu erfahren.
Social Plugins von Facebook: Facebook wird bereitgestellt von Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA. Informationen zum Datenschutz bei Facebook finden Sie hier:https://www.facebook.com/policy.
Weitere Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Twitter finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter:https://twitter.com/de/privacy.
Weitere Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Pinterest finden Sie in der Datenschutzerklärung von Pinterest unter:https://policy.pinterest.com/en/privacy-policy.
Weitere Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Tumblr finden Sie in der Datenschutzerklärung von Tumblr unter:https://www.tumblr.com/privacy/de.
Falls Sie sich dafür entscheiden, Informationen in sozialen Medien zu teilen oder Ihr Konto mit der jeweiligen Social-Media-Site zu verbinden, geben uns diese Social-Media-Sites automatisch Zugriff auf bestimmte personenbezogene Daten, die von ihnen über Sie gespeichert werden und aus von Ihnen angesehenen Inhalten bestehen die Ihnen gefallen und Informationen über die Werbung, die Ihnen gezeigt oder angeklickt wurde.
Außerdem können Sie über einen Drittanbieterdienst auf unsere Website zugreifen, z. B. können Sie über unsere Social-Media-Profile auf unsere Website zugreifen. In diesen Fällen erheben wir personenbezogene Daten aus Ihrem Social-Media-Benutzerkonto, bestehend aus Ihrem Vor- und Nachnamen, Ihrer E-Mail-Adresse und Telefonnummer sowie allen anderen Informationen, die Sie öffentlich gemacht haben.
Wir verarbeiten und nutzen die oben genannten Informationen, um die Funktionen unserer Website zu verbessern und Ihnen einen personalisierten Service zu bieten.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Nr. 1 Satz 1 lit. a, Kunst. 49 Nr. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
Sie können unseren Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten einschränken, indem Sie Ihre Datenschutzeinstellungen auf den jeweiligen Social-Media-Seiten ändern.
14.2 Soziale Einbettungen
Auf unserer Website stellen wir Ihnen Social Embeds der sozialen Netzwerke Facebook und Instagram zur Verfügung. Social Embeds sind Inhalte sozialer Netzwerke (Facebook und Instagram), die wir auf unserer Website so einbinden, dass Sie diese nicht verlassen müssen. Dies wird als "Einbettung" bezeichnet. Dabei werden Beiträge, Videos oder sonstige Inhalte des Unternehmens Facebook Ireland Ltd. (4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland; allerdings können personenbezogene Daten auch von Facebook Inc, 1601 S. California Ave , Palo Alto, CA 94304, USA), Instagram LLC (1601 Willow Road Menlo Park, CA 94025, USA; datenschutzrechtlich Verantwortlicher für Instagram ist jedoch Facebook, siehe oben), auf unserer Seite.
Sie erkennen die Social Embeds an den Logos der jeweiligen Social-Media-Netzwerke neben einem Bild oder Beitrag oder sonstigen Inhalten, die als extern erkennbar sind. Sobald diese Einbettungen aktiviert wurden, können Sie die Inhalte von jedem Netzwerk sehen, das wir auf unserer Website eingebunden haben.
Vor dem Klick auf den jeweiligen „Inhalt anzeigen“-Button („Aktivierungsbutton“) verhindert unsere datenschutzfreundliche Aktivierungslösung, dass Ihre personenbezogenen Daten, wie z. B. Ihre IP-Adresse, an das jeweilige soziale Netzwerk übertragen werden. Solange Sie nicht auf den Aktivierungsbutton klicken, um Inhalte anzuzeigen, bleiben Sie für die Betreiber des jeweiligen sozialen Netzwerks unsichtbar.
Durch Klicken auf den Aktivierungsbutton stimmen Sie der Erfassung Ihrer personenbezogenen Daten durch das jeweilige Netzwerk zu. Für die Erhebung und Verarbeitung von Daten, einschließlich der Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien durch das soziale Netzwerk, ist das jeweilige soziale Netzwerk verantwortlich. Vermutlich werden dabei insbesondere Informationen darüber, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben, sowie Ihre IP-Adresse an das soziale Netzwerk übermittelt, auch wenn Sie kein Profil bei dem jeweiligen Netzwerk besitzen oder dort gerade nicht eingeloggt sind. Sind Sie dabei als Mitglied bei den sozialen Netzwerken eingeloggt, ordnet das Netzwerk die Information Ihrem persönlichen Benutzerkonto zu. Wir erhalten keine dieser Informationen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Nr. 1 Satz 1 lit. a, Kunst. 49 Nr. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
Wir empfehlen Ihnen daher, vor dem Klick auf den Aktivierungsbutton die Datenschutzerklärung des jeweiligen Netzwerks zu lesen (siehe Ziffer 17).
15. PayPal
Wir haben auf dieser Internetseite Komponenten von PayPal integriert. PayPal ist ein Online-Zahlungsdienstleister. Zahlungen erfolgen über virtuelle Privat- oder Geschäftskonten. Darüber hinaus können Sie mit PayPal virtuelle Zahlungen über Kreditkarten abwickeln, wenn Sie kein PayPal-Konto haben. Ein PayPal-Konto wird über eine E-Mail-Adresse geführt, weshalb es keine klassische Kontonummer gibt. PayPal ermöglicht es, Online-Zahlungen an Dritte auszulösen oder Zahlungen zu empfangen. PayPal übernimmt auch Treuhänderaufgaben und bietet Käuferschutzdienste an.
Die europäische Betreibergesellschaft von PayPal ist die PayPal (Europe) S.à.rl & Cie. SCA, 22-24 Boulevard Royal, 2449 Luxembourg, Luxembourg.
Wenn Sie den Zahlungsdienst PayPal nutzen, werden Sie zur Zahlungsabwicklung mit den erforderlichen Daten (z. B. Zahlungsbetrag, Empfänger der Zahlung) an PayPal weitergeleitet.
Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) EU-DSGVO.
Weitere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter:https://www.paypal.com/myaccount/privacy/privacyhub
Wenn Sie keine Weiterleitung wünschen, können Sie jederzeit eine andere Zahlungsart wählen.
16. Aufbewahrungsfrist
Sofern in dieser Datenschutzerklärung nicht anders angegeben, werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Soweit gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen, werden Ihre personenbezogenen Daten entsprechend gespeichert. Gleiches gilt, wenn Sie Ihre zuvor erteilte Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten widerrufen.
17.Datensicherheit
CT ergreift angemessene technische und organisatorische Vorkehrungen, um alle von unseren Online-Besuchern erhaltenen Informationen vor unbefugtem Zugriff und unbefugter Nutzung zu schützen, und wir überprüfen regelmäßig unsere Sicherheitsmaßnahmen.
18. Soziale Medien
Neben dieser Website finden Sie uns in verschiedenen sozialen Medien, aktuell auf Facebook, LinkedIn und Instagram.
Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch diese sozialen Medien entnehmen Sie bitte den Informationen unter:
Facebook:https://www.facebook.com/privacy/explanation
LinkedIn:https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Instagram:https://help.instagram.com/519522125107875
19. Links zu anderen Websites
Diese Website kann „Links“ zu anderen Websites Dritter enthalten.
Obwohl wir versuchen, nur auf Websites zu verlinken, die unsere hohen Standards und unseren Respekt für den Datenschutz teilen, überwachen oder kontrollieren wir die gesammelten Informationen nicht, wenn Sie sich für den Zugriff auf einen Link eines Drittanbieters entscheiden. Die Behandlung personenbezogener Daten durch die Betreiber von Websites Dritter kann sich von unserer unterscheiden. Dementsprechend sind wir nicht verantwortlich für den Inhalt oder die Datenschutzpraktiken anderer Websites.
20.Ihre Rechte
Nach der DSGVO haben Sie als betroffene Person gegenüber CT folgende Rechte:
Auskunftsrecht der betroffenen Person (Art. 15 DSGVO)
Ihnen steht grundsätzlich das Recht zu, Auskunft zu den in Art. 6 Abs. 1 lit. 15 DSGVO. Sie haben auch das Recht, eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 15 Nr. 3 DSGVO.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 und 17 DSGVO)
Sie haben das Recht, unrichtige personenbezogene Daten berichtigen zu lassen. Darüber hinaus haben Sie das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn die weitere Verarbeitung nicht mehr erforderlich ist, die Verarbeitung unrechtmäßig ist oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Wenn die Voraussetzungen in Art. 18 DSGVO erfüllt sind, haben Sie das Recht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken zu lassen, dh eine weitere Verarbeitung vorerst zu verhindern.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
In den Grenzen von Art. 20 DSGVO haben Sie das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem maschinenlesbaren Format zu erhalten, um sie an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln oder übermitteln zu lassen.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Basiert die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Art. 6 Nr. 1 Satz 1 lit. e oder f DSGVO, haben Sie das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen, wenn die weiteren Voraussetzungen von Art. 21 DSGVO erfüllt sind.
Um diese Rechte auszuüben oder Fragen zum Datenschutz zu stellen, wenden Sie sich bitte an info@citytransformer.com. Die Ausübung Ihrer Rechte ist grundsätzlich kostenlos.
Darüber hinaus haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten zu beschweren.
21. Aktualisierungen dieser Datenschutzrichtlinie
CT entwickelt und optimiert seine Dienstleistungen kontinuierlich. Daher können wir dieser Website neue Funktionen hinzufügen. Sollten diese Auswirkungen auf die Verarbeitung personenbezogener Daten haben, werden wir diese Datenschutzerklärung entsprechend aktualisieren.
Letzte Aktualisierung: September 2021